Jeden zweiten Sonntag geht es für mich nach Toluca. Normalerweise steige ich ab der nächsten Metrostation gemütlich in einen Fernverkehrsbus mit viel Platz zum Zeitung oder Buchlesen. Gelegentlich läuft auch ein Film im Bus, sodass ich die Fahrt allgemein als erholend beschreiben würde. Letzten Sonntag war dies ein wenig anders.
Mittwoch, 24. April 2013
Im Gespräch mit Markus López Winkler, sportlicher Leiter Queretaro F.C.
Beim Queretaro F.C. findet seit einigen Monaten ein gewaltiger Umbruch statt. Zum Jahreswechsel kamen 18 neue Spieler zur ersten Mannschaft dazu. Das Ziel war zum Anfang der Clausura 2013 der Klassenerhalt. Für diesen großen Umbruch und das Erreichen der sportlichen Ziele mitverantwortlich ist seit sieben Monaten Markus López Winkler, Vizepräsident und Leiter der Sportabteilung der Gallos Blancos. Die Mannschaft liegt aktuell auf dem achten Tabellenplatz und wäre eigentlich im Soll, wenn nicht die schlechten Ergebnisse der letzten Spielzeit wären.
Wolfgang Staden
Nicht viele deutsche Personen haben sich langfristig im mexikanischen Fußball durchsetzen können. Neben dem aktuell bei Deportivo Toluca als Fitnesstrainer engagierten Axel Bierbaum, ist Wolfgang Staden die zweite Person, die in Mexiko seit über 15 Jahren erfolgreich arbeitet.
Sonntag, 14. April 2013
Pumas vs. Tigres 2:1, 14.04.2013 12 Uhr
Etwas erschrocken musste ich feststellen, dass vor dem Spiel keine offiziellen Karten verkauft wurden. So blieb mir nichts anderes übrig als auf dem Markt tätig zu werden. Der Preis moderat und mit einem Aufschlag von zwei Euro absolut erträglich.
Freitag, 12. April 2013
Cruz Azul gewinnt die Copa MX
Cruz Azul setzte sich am Donnerstag gegen Atlante im Elfmeterschießen mit 4:2 durch und gewinnt erstmals nach 15 Jahren wieder den mexikanischen Pokal.
Montag, 8. April 2013
Toluca vs. Monterrey 1:0, 07.04.13, 17.00 Uhr
Den Heimaturlaub hinter mir und mit ein bisschen Wehmut ging es einen Tag nach meiner Ankunft nach Toluca. Dort trafen zwei Mannschaften aufeinander, die in der Apertura schon bessere Zeiten gesehen hatten. Toluca zum siegen verpflichtet, denn die bittere vier zu null Niederlage in der Copa schmerzte gewaltig in der Fansseele. Die Polizeipräsenz in der "Sol" hatte sich im Vergleich zu den letzten Spielen leicht erhöht, was an diesem Tag nicht ohne Folgen bleiben sollte. Dazu jedoch später ein paar Worte.
St.Pauli vs. SC Paderborn 07 2:2, 01.04.13, 20:15
Längst überfällig war ein Besuch am Millerntor. Der Kult vom Kiez, der mittlerweile die ganze Welt erobert hat, sollte nun auch mal besucht werden. Das Stadion am Ostermontag ausverkauft und die Gegengerade ja auch noch nicht so lange geöffnet erweckte in mir große Erwartungen. Am Stadion angekommen fand ich den Eingang zur Südtribüne ganz sympathisch. Vor Spielbeginn gab es noch den Aufruf sich am Thema des Spieltages gegen Homophobie im Fußball zu beteiligen. Unterm Strich eine nette Aktion jedoch war das nicht das Ende vom Lied. Mehrere Tapeten forderten anschließend zur Solidarität mit den Streikenden Arbeitnehmern bei Neupack auf. Zum Glück wurde am Millerntor aber dann doch noch Fußball gespielt. Angemerkt sei noch die Freude über die Niederlage des Stadtrivalen zwei Tage zuvor, die sich doch mit 9:2 zum Gespött in der Hansestadt gemacht haben.
Hertha BSC Berlin vs. VFL Bochum 2:0, 30.03.13, 13:00 Uhr
Zurück in Berlin und ein Spiel sollte in der Mutterstadt nicht fehlen. Mangels Alternativen und durch das wirklich schlechte Wetter bedingt, ging es in das Berliner Olympiastadion. Die Hertha seit längerem auf Aufstiegskurs, Bochum dagegen taumelt Richtung dritte Liga. Die Rollen also klar verteilt und Ronny ließ in der vierten Minute auch kein Zweifel daran welche Mannschaft das Spielfeld als Sieger verlassen sollte. Die Hertha spielte abgeklärt und erhöhte nach der Pause verdient auf zwei zu null durch Schulz. Das spiel war ohne jegliche Spannung. Auch die Bochumer Anhänger waren mit enttäuschenden 200 Personen vor Ort und lautstark gerade mal an einer Hand abzählbar wirklich aktiv. Die Ostkurve dagegen recht engagiert und u.a. mit einem Spruchband ausgestattet. Diesmal wurde es etwas politisch und der Slogan richtete sich gegen die seit längerem kritisierte Mediaspree.
Deutschland vs. Kasachstan 4:1 26.03.13
Eigentlich kann ich zu diesem Spiel nicht viel schreiben. Sicherlich habe ich fünf Tore gesehen und der Favorit hat verdient gewonnen, jedoch wäre alles andere auch eine Zumutung für die angereisten Zuschauer gewesen. Die Stimmung ist wie bei fast jedem Spiel der Nationalmannschaft, immer ein wenig aufgesetzt. Denn aufstehen wenn man ein Deutscher ist und das typische "Tschland" geflüstere machen noch keinen wirklichen Support aus. Interessanter waren noch die Gästefans auf der Tribüne, die für ein wenig Gegenwind sorgten.
Abonnieren
Posts (Atom)