Mittwoch, 24. April 2013

Wolfgang Staden



Nicht viele deutsche Personen haben sich langfristig im mexikanischen Fußball durchsetzen können. Neben dem aktuell bei Deportivo Toluca als Fitnesstrainer engagierten Axel Bierbaum, ist Wolfgang Staden die  zweite Person, die in Mexiko seit über 15 Jahren erfolgreich arbeitet.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass ich von Bernd Schusters und Maurizio Gaudinos Aufenthalt in Mexiko weiß, mich jedoch  in diesem Artikel auf langfristige Arbeit beziehe.

Als Spieler war Wolfang Staden beim FSG Schiffweiler und bei der Borussia Neunkirchen aktiv. Seine letzte Station war FC 08 Homburg. 

Wolfgang Staden hat nach eigenen Angaben Anfang der neunziger Jahre die A-Lizenz des Deutschen Fußballbundes erworben. Er trainierte sowohl die A-Jugend und die kurzzeitig die Amateurmannschaft des FC 08 Homburg. Er bekam 1994 durch einen Freund das Angebot nach Mexiko zu gehen und arbeitete als Jugend- und Amateurkoordinator  von 1994 bis 1999 beim Club Necaxa.      
Nach seinem Engagement bei Necaxa wechselte Wolfgang Staden als Co-Trainer zu Cruz Azul Hidalgo und arbeitete dort bis 2001. Cruz Azul Hidalgo ist die Nachwuchsmannschaft des Erstligavereins Cruz Azul. Mit Cruz Azul Hidalgo erreichte er das Finale der zweiten Liga und trainierte zu dieser Zeit einige bis heute erfolgreiche Spieler. Zu nennen wären da Aarón Galindo, Marvin, Cabrera, Melvin Braun und natürlich Ricardo Osorio.
Während seiner Zeit bei Cruz Azul Hidalgo reizte Wolfgang Staden ein Jobangebot jenseits des Fußballs, Nach kurzer Überlegung schloss er sich der größten Brauereigesellschaft Mexikos an und leitete die sportlichen Geschicke bei der Modelo Gruppe zu der u.a. das weltbekannte Bier Corona gehört. Er erstellte für die Gruppe ein spezielles Mitarbeiterprogramm, sowie Trainingspläne und Trainingsmodule.
Staden fühlte sich jedoch dem Fußball zu sehr verbunden und kehrte nach einem Jahr Abstinenz wieder auf die Bühne zurück und wurde Co Trainer 2003 Co-Trainer in Chiapas. Ziel war zu dieser Zeit der Klassenerhalt, als dieser erreicht wurde verlängerte sich sein Vertrag und in der folgenden Saison wurde die Mannschaft überraschend erster in der Clausura 2004. Im Viertelfinale der Play-Offs um die Meisterschaft scheiterte Chiapas an Cruz Azul. Im folgenden Jahr ist es nicht erwartungsgemäß gelaufen und daher verließ Staden den Verein. 
Ein Jahr später heuerte er das zweite Mal bei Necaxa als Co-Trainer an und gewann 2007 die Copa Interliga. In der Liga lief es in der kommenden Apertura nur mäßig, wobei Necaxa in der Copa Libertadores das Viertelfinale erreichte.
Nach einem kurzen Aufenthalt bei den Estudiantes Tecos leitete Staden von 2009 bis 2010 das Nachwuchszentrum der Monarcas Morelia. Unterschiedliche Ansichten über die sportliche Ausrichtung und Optimierung des Leistungszentrums mit dem Vortstand des Vereins brachten Wolfgang Staden dazu, seinen Vertrag nicht zu verlängern und den Fußball passiver zu verfolgen.

Aktuell lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern in der Nähe von Mexiko-Stadt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen